
Im Deutsch-Französischen Krieg von 1870–1871 (zeitgenössisch auch Siebziger Krieg oder 70/71 genannt) erklärte das Kaiserreich Frankreich dem Königreich Preußen bzw. dem Norddeutschen Bund den Krieg, worauf sich auch die drei süddeutschen Staaten, die 1866 noch gegen Preußen gekämpft hatten, auf die preußische Seite stellten. Innerhalb ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-Französischer_Krieg

1870-71. Als Ursache des Krieges sind die durch den preußischen Sieg im deutschen Krieg von 1866 zu Frankreichs Ungunsten verschobenen Machtverhältnisse in Europa und innenpolitischen Schwierigkeiten in Preußen und Frankreich anzusehen. Der äußere Anlaß war die Frage der spanischen Thronkandidatur eines Hohenzolle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42155

1870/71, nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864 und dem Deutschen Krieg 1866 der letzte der drei deutschen Einigungskriege. Napoleon III. hatte seit dem Deutschen Krieg vergeblich versucht, Kompensationen für den preußischen Machtzuwachs zu erhalten. Bismarck nutzte eine sich im Zusammenhang mit der spanischen Thronkandidatur des Erbprinzen Leo.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deutsch-franzoesischer-krieg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.